St. Anton am Arlberg
Auftanken, auspowern und entdecken – Bergmomente, die in Erinnerung bleiben
Was macht den perfekten Tiroler Bergsommer aus?
Für die einen sind es berauschende Momente in der Natur. Höhenluft, sattes Grün und Panoramablicke, die den Alltag ausblenden und die Sinne mit Alpensonne fluten.
Andere tanken Kraft beim Aktivsport, steuern ihr (E-)Bike über aussichtsreiche Wege oder erkunden in Wanderschuhen die Landschaft und Gipfel.
Aktive genießen einen abwechslungsreichen Sommer in der Region St. Anton am Arlberg mit den Orten St. Anton, Pettneu, Schnann, Flirsch und Strengen.
St. Anton am Arlberg ist mit einem 350 Kilometer langen Streckennetz ein beliebtes Revier für Zweirad-Fans aller Art. Im Bike-Areal "EldoRADo" im Verwalltal kommen MTB-Fans auf Pumptrack, Northshore Trail und Co. auf ihre Kosten.
Das Verwalltal gilt mittlerweile auch als ganzjähriger Geheimtipp. Im Naherholungsgebiet rund um den gleichnamigen See begegnen Urlaubern zahlreiche Stationen zum Auspowern, Erkunden sowie Innehalten inmitten der Tiroler Natur. Dazu gehören interaktive Sagenplätze, ein Hoch- und Niederseilgarten und ein weitläufiges Wegnetz ohne Autoverkehr.
Das 300 Kilometer weite Wanderwegenetz beinhaltet Tourenvarianten aller Schwierigkeitsgrade mit urigen Einkehrmöglichkeiten und unvergesslichen Panoramen.
Familien entdecken auf Themenwegen spielerisch die Natur oder beweisen ihr Können bei actionreichen Aktivitäten.
Außerdem bietet das multifunktionale Sportzentrum arl.park zahlreiche Indoor-Aktivitäten und verschiedenste Ballsportarten. Vor allem für Boulder- und Kletterfreunde ist das Sportzentrum ein Highlight. Darüber hinaus gibt es auch eine Trampolinhalle mit insgesamt 1000 Quadratmetern Fläche.
Von morgens bis abends laden das Arlberg WellCom in St. Anton am Arlberg sowie der Wellnesspark Arlberg Stanzertal in Pettneu zu entspannten Stunden in den liebevoll gestalteten Wellnessbereichen ein.
TIPP: Mutspuren – Auf den Spuren von Pionieren
Interaktive Stationen, lernen und spielen, Wasserspiele beim Speicherteich sowie unglaubliche Ausblicke warten darauf, erkundet zu werden!
Der Rundwanderweg am Galzig namens "Mutspuren" startet und endet bei der Galzigbahn Bergstation. Der Rundweg hat eine Länge von ca. 5 km und die Begehung dauert ca. 2,5 Stunden. Lassen Sie sich Zeit, die Stationen zu entdecken! Empfohlen wird, die Galzigbahn für die Berg- und Talfahrt zu nehmen! Die Bahnfahrt allein ist schon das erste Erlebnis – zudem bleibt dann mehr Zeit zum Spielen, Lernen und Entdecken auf den "Mutspuren".
Dorfstraße 8
A-6580 St. Anton am Arlberg
E-Mail: Internet: www.stantonamarlberg.com
