TrekkInn bietet Riesen-Auswahl zu Top-Preisen.
Hier bestellen! Bildkalender Tirol 2019 und Tirol-erleben-Broschüren.
St. Anton am Arlberg
St. Anton am Arlberg kennen viele für sein Wintersportgebiet mit Weltruf. Wenn aber die Temperaturen klettern, offenbart die Tiroler Urlaubsregion ihr facettenreiches Sommerwesen – und Gäste erleben die Wiege des alpinen Skilaufs als ursprüngliches Bergdorf und als sportliches Eldorado.
Sommerzeit im lebenswerten Bergdorf
Das neue "sagenhafte" Verwalltal
Nur wenige Minuten vom Zentrum entfernt beginnt eine andere Welt: Im autofreien Verwalltal von St. Anton am Arlberg begegnen Urlauber vier neuen, interaktiven Stationen, die Einblick in die Mythen und Sagen der Region geben. Ebenfalls runderneuert wurden der Hochseilgarten sowie der Spielplatz beim Verwallsee, dessen smaragdgrüner Farbton sich in Worten nicht erklären lässt.
Für E-Biker und Mountainbiker bietet St. Anton am Arlberg ein Streckennetz von mehr als 200 km Länge. Dabei findet sich für jeden Geschmack die richtige Tour.
Neu ab Sommer 2018: der Downhill-Trail vom Galzig bis ins Tal!
Mit oder ohne Seilbahn: Wanderlust und Gipfelglück
Das 300 Kilometer weite Wanderwegenetz in St. Anton am Arlberg bietet jede Menge grenzenlose Möglichkeiten für ambitionierte Bergsteiger und Genusswanderer. Zum schnelleren Gipfelglück verhelfen die Arlberger Bergbahnen. Sie befördern Urlauber auf Rendl, Gampen, Kapall, Galzig und den höchsten Gipfel der Region, die 2811 Meter hohe Valluga. Oben angekommen, warten zahlreiche Tourenvarianten, verschiedene Panoramawege, Teile des Jakobsweges, die Fernwanderroute Adlerweg und urige Einkehrmöglichkeiten auf Naturbegeisterte und Feinschmecker.
Das Ticket zum Urlaub: Die St.-Anton-Sommer-Karte
Schon ab einer Übernachtung heißen Hotels und Pensionen ihre Gäste mit der für die gesamte Aufenthaltsdauer gültigen Sommer-Karte willkommen. Neben zahlreichen Aktivitäten sind darin die Fahrten mit allen Bussen zwischen Landeck und St. Christoph sowie die Nutzung der St. Antoner Bergbahnen für einen Tag enthalten. www.sommerkarte.at
Sport und Bewegung
Hotspot für Biker: Den Arlberg per Zweirad erkunden
Mit seinem bestens ausgeschilderten und markierten Streckennetz von insgesamt 350 Kilometern ist St. Anton am Arlberg ein beliebtes Revier für Biker aller Art.
Auch bei Wind und Wetter beliebtes Ausflugsziel: Das Sport- und Kletterzentrum arl.rock
Mit knapp 1000 Quadratmetern Kletterfläche, rund 100 unterschiedlichen Kletterrouten und klassischen Hallensportangeboten lockt das arl.rock.
Kick mit Aussicht
Tosende Wildbäche, tiefe Schluchten und steil aufragende Klammen: Inmitten der hochalpinen Landschaft rund um St. Anton am Arlberg verhelfen professionelle Outdoor-Anbieter zum Adrenalinkick – egal ob bei Rafting-, Kajak- und Canyoning-Touren oder beim Paragliden, Klettern und Erlebniswandern.
Kraxeln für alle Schwierigkeitsstufen
Der Klettergarten in der Schnanner Klamm ist mit rund 40 Routen (Schwierigkeitsgrad 3 bis 9) eine beliebte Anlaufstelle für Sportkletterer. Erfahrene Alpinisten schwärmen vom Arlberger Klettersteig, der unter Kennern als einer der schwierigsten, aber auch schönsten der Alpen gilt. Dagegen erscheint der Hoch- und Niederseilgarten im Verwalltal als Light-Variante.
Neun Löcher, 100 Höhenmeter: "Buckelpiste" für Golfer
Für anspruchsvolle Golfer mit Kondition ist die gebirgige Landschaft von St. Anton am Arlberg wie gemacht. Im variantenreichen Parcours sind rund 100 Höhenmeter zu bewältigen, was nicht nur konditionell, sondern auch spielerisch recht "tricky" ist.
Welcome Wellness: Ausspannen mit Gipfelblick
Schwimmen, Sauna, Dampfbad, Wellness – auch das gehört zur Erholung und Entspannung während des (Sommer-)Urlaubs. St. Anton am Arlberg vereint das komplette Angebot im hochmodernen ARLBERG-well.com, dem Zentrum für Wellness und Kommunikation.
Familie und Kinder
Wissenswertes zu Kuh und Wald
Ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie ist Senn's WunderWanderWeg rund um die Sennhütte oberhalb von St. Anton am Arlberg. Dort kommt etwa die Frage auf, was im "betrunkenen" Wald wächst, wieviel Speichel eine Kuh produziert oder wie die Gummibärchenpflanze aussieht. Antworten erhalten Besucher an den jeweiligen Erlebnisstationen im Kräutergarten, auf dem Baumhaus, beim "Kuh'len Weg" oder im WunderWald.
Der St. Antoner Veranstaltungskalender 2018 auf einen Blick:
21. 4. "Der Weiße Rausch"
22.-24. 6. E-Bikefest St. Anton
30. 6. Montafon-Arlberg-Sparkassen-Marathon (Berglauf)
8. 7. Besinnungsstunde für Autofahrer in St. Christoph
14./15. 7. Dorffest in St. Anton am Arlberg
21. 7. Arlberger Jakobilauf – Halbmarathon
21./22. 7. Kirchtagsfest in St. Jakob
28. 7. Internationales Radkriterium
29. 7. "Arlberg Giro" – Radmarathon
5. 8. Almfest "40 Jahre Putzenalm"
10.-12. 8. Zeltfest der Schützenkompanie St. Anton am Arlberg
15. 8. 7. Arlberger Kräuterfest auf der Sennhütte
15. 8. Kirchtagsfest in Pettneu
17. 8.-9. 9. 4. Kulinarik- & Kunst-Festival St. Anton am Arlberg
18. 8. Arlberger Bike-Marathon
22.-25. 8. 24. Filmfest "Berge, Menschen, Abenteuer"
26. 8. Kirchtagsfest in Flirsch
30. 8.-2. 9. 3. Mountain-Yoga-Festival St. Anton
2. 9. Kirchtagsfest in Schnann
15. 9. Almabtrieb und Bauernfest
22. 9. Charity Bouldern
Dorfstraße 8
A-6580 St. Anton am Arlberg
Tel. +43 5446 2269-0
E-Mail: Internet: www.stantonamarlberg.com

https://www.tirol-erleben.at/images/logos/154.png